Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Wir über uns

Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag

Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag ist Interessenvertreter, Repräsentant und Gemeinschaft aller schleswig-holsteinischen Gemeinden und Ämter, der Städte Glückstadt, Kellinghusen, Krempe, Tornesch und Wilster sowie vieler Zweckverbände.

Schleswig-Holstein hat insgesamt 1104 Gemeinden und Städte. Davon gehören 1045 Gemeinden und Städte dem SHGT an, außerdem alle 84 Ämter und über 50 Zweckverbände. Die größte Mitgliedsgemeinde (Henstedt-Ulzburg) hat über 28.000 Einwohner, die kleinste (Gröde) 12 Einwohner.

Die 1183 Mitgliedskörperschaften umfassen 94 % der Gemeinden, 87 % der Fläche, 85 % der kommunalen Mandatsträger (rd. 11.000) und 46 % der Einwohner (1,3 Mio.) Schleswig-Holsteins.

Der SHGT ist damit größter kommunaler Landesverband. Der Gemeindetag vertritt in besonderer Weise die ländlichen Räume mit ihren zentralen Orten und die Stadtrandkommunen in Schleswig-Holstein.

In jedem Landkreis besteht ein Kreisverband, der die Belange der Gemeinden und Ämter auf Kreisebene vertritt. Die Kreisverbände arbeiten dabei mit den Städten zusammen.

Höchster Repräsentant des Gemeindetages ist der Landesvorsitzende. Seit 2016 ist dies Bürgermeister Thomas Schreitmüller aus Barsbüttel, Erster Stellvertretender Landesvorsitzender ist Amtsdirektor Rainer Jürgensen LL.M., Amt Geest und Marsch Südholstein.

Die Geschäftsstelle in Kiel steht unter Leitung von Jörg Bülow, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des SHGT.

In der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Landesverbände arbeitet der SHGT mit den anderen kommunalen Landesverbänden (Städteverband  und Landkreistag) zusammen.

Der SHGT ist Mitglied im Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Zusammenschluß von über 11.000 kreisangehörigen Städten und Gemeinden auf Bundesebene. Der DStGB vertritt kommunale Interessen in Berlin und Brüssel.

Die Kreisverbände

KV Dithmarschen

Bürgermeister Hans Peter Witt
Gemeinde Hemme
Moorweg 2
2 57 74 Hemme

Fon: 0 48 36 / 990 - 0 (dienstl.)
Fax: 0 48 36 / 990 - 40 (dienstl.)

KV Hzgt. Lauenburg

Bürgermeister Martin Voß
Gemeinde Fitzen
Dorfstraße 20
2 15 14 Fitzen

Fon: 0 41 55 / 38 74 
Fax: 0 41 55 / 38 74

KV Nordfriesland

Amtsvorsteher Thomas Hansen 
Amt Viöl

Westerende 41
2 58 84 Viöl 

Fon: 0 48 43 / 20 90 - 0
Fax: 0 48 43 / 20 90 - 70

KV Ostholstein

Bürgermeister Thomas Keller
Gemeinde Ratekau

Bäderstraße 19
2 36 26 Ratekau

Fon: 0 45 04 / 803 - 700 
Fax: 0 45 04 / 803 - 777

KV Pinneberg

Amtsdirektor Rainer Jürgensen, LL.M.
Amt Geest und Marsch Südholstein

Wedeler Chaussee 21
2 54 92 Heist

Fon: 0 41 22 / 854 - 110
Fax: 0 41 22 / 854 - 210

KV Plön

Herrn Bürgermeister Holger Bajorat
Gemeinde Stolpe
Kampstraße 1
2 46 01 Wankendorf

Fon: 0 43 26 / 99 79 - 0
Fax: 0 43 26 / 99 79 - 99

KV Rendsburg-Eckernförde

Amtsdirektor Stefan Landt
Amt Mittelholstein

Am Markt 15
2 45 94 Hohenwestedt

Fon: 0 48 71 / 36 - 0
Fax: 0 48 71 / 36 - 902

KV Schleswig-Flensburg

Amtsvorsteherin Petra Bülow
Amt Ahrensharde

Hauptstraße 41
2 48 87 Silberstedt

Fon: 0 46 27 / 35 0
Fax: 0 46 26 / 96 96

KV Segeberg

LVB Sven Plucas
Amt Boostedt-Rickling

Twiete 9
2 45 98 Boostedt

Fon: 0 43 93 / 99 76 - 0
Fax: 0 43 93 / 99 76 - 50

KV Steinburg

Amtsvorsteher Clemens Preine
Amt Kellinghusen

Am Markt 9
2 55 48 Kellinghusen

Fon: 0 48 22 / 37 01 - 0
Fax: 0 48 22 / 37 01 - 37

KV Stormarn

Bürgermeister Thomas Schreitmüller
Gemeinde Barsbüttel

Stiefenhoferplatz 1
2 28 85 Barsbüttel

Fon:  040 / 67 07 2 - 0 (Zentrale)
oder 040 / 67 07 2 - 100 (Dw)
Fax:  040 / 67 07 2 - 102